Balkonüberdachungen mit Doppelstegplatten oder mit Wellplatten
Im Sommer gibt es nichts schöneres, als die Tasse Kaffee am Morgen mit den ersten Sonnenstrahlen an der frischen Luft zu genießen. Das bleibt allerdings nur den Menschen vergönnt, die Zugang zu einem eigenen Garten, einer Terrasse oder einem Balkon haben. Wenn Sie dieses Privileg genießen dürfen wissen Sie womöglich auch, dass es nicht immer so angenehm ist, an der frischen Luft im Freien zu sitzen. Während die Temperaturen zum Sonnenaufgang noch sehr entspannend sind, wird es mit zunehmendem Sonnenstand immer heißer. Der Aufenthalt im Freien wird fast zur Qual. Da können nur noch geeignete Balkonüberdachungen helfen, die Sie vor der direkten Sonneneinstrahlung schützen. Gleichzeitig bietet sie aber auch bei spontan auftretendem Regen und bei kleineren Windböhen Schutz. Doch welche Balkonüberdachungen eignen sich für Ihren Balkon eigentlich am Besten? Wir haben die Antwort.
Balkonüberdachungen mit Doppelstegplatten
Doppelstegplatten setzen sich aus mehreren Platten zusammen. Zwischen diesen Platten befinden sich sogenannte Hohlkammern. Diese mit Luft gefüllten, rechteckigen oder quadratischen Kammern sorgen für ausgezeichnete Wärmedämmwerte. Im Fall von Balkonüberdachungen spielt dieser Aspekt allerdings nur eine Rolle, wenn auch die Seiten des Balkons durch entsprechendes Material geschützt werden. So lassen sich ihre Vorteile insbesondere bei der Lichtdurchlässigkeit und der Lichtstreuung finden. Die Stegplatten lassen das Tageslicht herein und wirken fast wie herkömmliches Glas.
Bei den Doppelstegplatten kommt es jedoch auch auf das verwendete Material an. Die Stegplatten aus Polycarbonat etwa zeichnen sich durch eine hohe Bruchfestigkeit aus. Sie gelten als besonders robust und lassen sich im Ernstfall auch vom Heimwerker mit handelsüblichem Werkzeug bearbeiten.
Als deutlich hochwertiger gelten allerdings die Doppelstegplatten aus Acrylglas. Sie sorgen für eine noch höhere Lichtausbeute. So können die Pflanzen, die auf dem Balkon zuhause sind, einfach weiter wachsen und ihre schönsten Farben zeigen, während die Menschen, die es sich auf dem Balkon gemütlich gemacht haben, eine gesunde Ladung an Vitamin D erhalten. Doch die Stegplatten aus Acrylglas haben noch einen weiteren, nicht zu vernachlässigenden Vorteil: sie können mit speziellen Beschichtungen behandelt werden. So etwa mit der sogenannten HeatStop-Beschichtung. Sie verhindert das Aufheizen unter dem Dach um bis zu 60 Prozent. Auch eine NoDrop-Beschichtung ist häufig sinnvoll. Hier wird sich auch bei Regen kein Wassertropfen, sondern lediglich ein Film bilden, der sofort ganz gleichmäßig abläuft und trocknet. So entstehen weder Wasserflecken noch Rinnspuren und auch Schmutz und anhaftende Blätter werden sofort abgespült. Das sorgt letztendlich für den Erhalt der so makellosen Optik des Acrylglases.
Balkonüberdachungen mit Wellplatten
Eine weitere Möglichkeit der Balkonüberdachungen sind die Wellplatten. Wer sich einmal nach diesen Modellen umsieht wird sofort feststellen, dass Wellplatten deutlich günstiger als Stegplatten sind. Gleichzeitig sind die Platten aufgrund ihres geringen Gewichts sehr leicht zu montieren, was die Montagekosten ebenfalls senkt. Auch die Wellplatten sind bruchfest, UV-beständig und zeichnen sich durch ihre Pflegeleichtigkeit aus. Darüber hinaus gibt es die gewellten Platten nicht nur aus einem Kunststoff, sondern aus:
- PVC
- Polycarbonat
- Acryl
Die einzelnen Materialien versprechen hier ähnliche Vorteile wie bei den Doppelstegplatten. Wellplatten gibt es außerdem in sehr vielen verschiedenen Varianten - unabhängig vom Material. Wer also nicht nur Schutz vor der Witterung, sondern auch vor den neugierigen Blicken des Nachbarn sucht, der wird sich über eine abgedunkelte Wellplatte mehr als über blickdurchlässige Stegplatten freuen.
Fazit
Ob die Balkonüberdachungen nun in Form von Wellplatten oder von Doppelstegplatten angebracht werden sollen, lässt sich pauschal kaum beantworten. Hier spielen Ihre individuellen Vorlieben bezüglich der Optik, der Funktion und des Nutzen eine Rolle. Preislich sind Doppelstegplatten meist etwas teurer als die gewellten Platten, optisch sehen sie allerdings auch etwas moderner aus. Bei der Wahl spielt außerdem die Art der Montage eine Rolle - die Wellplatten lassen sich nämlich deutlich einfacher bearbeiten.
Toller Beitrag und eine große Hilfe
Meine Ehemann haben uns schwer getan, welches Produkt wir für unsere Überdachung wählen.
Die Blogbeiträge sind eine große Hilfe! Toll und verständlich geschrieben.