Die Extremwetterlagen nehmen zu und so kommt es immer wieder zu heftigen Stürmen. Wenn größere Äste fliegen und der Wind überall hineinfegt, muss die Terrassenüberdachung sturmsicher sein. Das ist aber nicht immer der Fall, ein Sturmschaden an der Terrassenüberdachung ist keine Seltenheit. Hat die Terrassenüberdachung schon einen Sturmschaden, wird es unter Umständen teuer. Eine Terrassenüberdachung Versicherung kann zumindest den finanziellen Schaden in Grenzen halten.
latten aus Kunststoff sind für viele Einsatzbereiche und für viele Projekte eine sehr gute Wahl. Viele Vorteile bringen diese direkt ab Werk mit sich und überzeugen somit in allen wichtigen Belangen.
Hochwertige Ondex® Platten eignen sich für viele Bereiche. Unter anderem können Sie mit diesen stabile Überdachungen bauen, die auch langfristig die notwendige Widerstandsfähigkeit bieten.
Trapezplatten sind als Baumaterial sehr beliebt. Das liegt unter anderem auch an der einfachen Verarbeitungsmöglichkeit dieser Baumaterialien. Damit Sie die Platten aber optimal montieren können, müssen die Trapezplatten auch fachgerecht und unter Verwendung der dafür passenden Werkzeuge zurechtgeschnitten werden. Dann ist auch eine lange Haltbarkeit bei Top Funktion gewährleistet.
Unsere Ondex® Wellplatten und Trapezplatten zeichnen sich durch herausragende Materialeigenschaften aus. Die hochstabilen PVC-Platten sind absolut hagelsicher, auch bei schweren, großkörnigen Hagelschlägen.
Doppelstegplatten und Wellplatten bieten bereits einen optimalen Schutz gegen Regen. Auch Wind wird - insofern die Platten seitlich angebracht werden - fern gehalten. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Sonnenschutz aus?
Das Streichen der Decke gehört zu den weniger beliebten Arbeiten, wenn es um die Renovierung geht. Gerade bei hohen Decken kann der neue Anstrich zur Herausforderung werden. Zudem ist nicht es bei jeder Zimmerdecke mit neuer Farbe getan.
Sie möchten eine Terrassenüberdachung bauen und sind sich nicht sicher welche Lichtplatten Sie wählen sollen? Ihr Carport benötigt ein neues Dach welches möglichs lange halten soll?