Stegplatten sind heiß begehrt, wenn es um den Bau eines Terrassendachs, eines Gewächshauses oder eines Carports geht. Die Gründe dafür sind vielfältig. So zeichnen sich Doppelstegplatten durch ihre günstigen Preise und ihre einfache Verarbeitbarkeit aus. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Materialien sehr robust. Doch wie ist es möglich, all diese Vorzüge in einem Produkt zu vereinen? Den entscheidenden Faktor spielt hier die Herstellung.
Doppelstegplatten, Wellplatten oder Platten mit besondere Infrarotfilter, die Möglichkeiten bei der Auswahl hochwertiger Platten aus Kunststoffen sind heute besonders breit gefächert. Dies ist auch gut so, denn nicht alle Platten sind für alle Projekte eine gute Wahl. Vor allem bei dem geplanten Bau einer Überdachung sollten die entsprechenden Platten genauer betrachtet werden, um eine entsprechende Wahl zu ermöglichen und das Projekt effektiv in die Tat umzusetzen.
Unsere Doppelstegplatten haben vielfach eine besonders beschichtete "Wetterseite". Diese Seite muss bei Überdachungen nach oben zeigen, bei Wind- und Sichtschutzwänden an Balkon und Terrassen nach außen. Zur Kennzeichnung ist die beschichtete Seite der Stegplatte immer mit einer Haftfolie versehen.
Sie überlegen, ob eine Terrassenüberdachung oder eine Markise das richtige für Ihre Terrasse ist?
Kann man eine Wellplatte ohne weiteren reparieren oder ist es sinnvoller die Wellplatten auszutauschen?
HPL Platten weisen eine hohe Stabilität auf. Sie lassen sich nicht verformen und sind witterungsbeständig. Somit eignen sich die Werkstoffe perfekt für den Einsatz im Außenbereich. Des Weiteren sind sie in den vielfältigsten Designs zu haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wodurch sich HPL Platten auszeichnen und ob sie die richtige Wahl für Sie sind.
Die Extremwetterlagen nehmen zu und so kommt es immer wieder zu heftigen Stürmen. Wenn größere Äste fliegen und der Wind überall hineinfegt, muss die Terrassenüberdachung sturmsicher sein. Das ist aber nicht immer der Fall, ein Sturmschaden an der Terrassenüberdachung ist keine Seltenheit. Hat die Terrassenüberdachung schon einen Sturmschaden, wird es unter Umständen teuer. Eine Terrassenüberdachung Versicherung kann zumindest den finanziellen Schaden in Grenzen halten.
latten aus Kunststoff sind für viele Einsatzbereiche und für viele Projekte eine sehr gute Wahl. Viele Vorteile bringen diese direkt ab Werk mit sich und überzeugen somit in allen wichtigen Belangen.
Um das klassische Dach eines Wohngebäudes zu erweitern oder die Haustür vor verschiedenen Wetterbedingungen zu schützen, entscheiden sich viele für die Anschaffung eines Vordachs. Mit diesem können Hauseingänge praktisch und effizient vor Wind, Regen oder Schnee geschützt werden. Gerade bei der häufig länger dauernden Suche nach dem Haustürschlüssel ist das Vordach eine nützliche Ergänzung. Dabei muss dieses nicht einmal von einem professionellen Handwerker oder Dachdecker gebaut und angebracht werden, sondern können Sie das Vordach selbst bauen.
Mit einem Windschutz für Terrassen und Balkone können Sie sich vor unangenehmen Winden schützen. Auch vor neugierigen Blicken und lärmenden Geräuschen können Sie sich so abschirmen. In diesem Artikel erfahren Sie, aus welchen Materialien verschiedenen Arten von Windschutz hergestellt werden und was Sie beim Kauf beachten sollten.
Die eigene Terrasse ist für viele Menschen der Anlaufpunkt in der freien Zeit. Umso wichtiger ist es, dass hier eine alltagstaugliche und passende Gestaltung durchaus im Mittelpunkt steht. Denn nur dann können Sie die freien Stunden auf der eigenen Terrasse verbringen, hier die frische Luft genießen und die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen.
Wenn im Winter die Tage wieder kürzer und deutlich kälter werden und die Autofenster gefrieren, denken viele über das eigene Carport nach. Im Vergleich zur Garage sind diese deutlich günstiger, leichter und schneller aufzubauen und reduzieren die Zeit am Morgen, wenn die Autofenster freigekratzt werden müssen. Da ein Carport allerdings eine gewisse Größe mit sich bringt, ist in der Regel für ein solches Bauvorhaben eine Baugenehmigung erforderlich. Es existieren verschiedene Vorschriften und Regeln der örtlichen Behörden, die zwischen den Bundesländern unterschiedlich geregelt sind.