Garagen
Als Garagen werden überdachte Stellplätze für Fahrzeuge bezeichnet, die mit einem Dach versehen und von festen Wänden begrenzt sind. Der Zugang erfolgt in der Regel durch ein abschließbares Garagentor. Bau und Betrieb von Garagen werden in der so genannten Garagenverordnung auf der Ebene der 16 Bundesländer geregelt.
Dabei geht es unter anderem um Mindestbreite und Mindesthöhe der Einfahrt, bauliche Standards und den Brandschutz. Eine Garage kann entweder freistehend oder als Anbau konzipiert werden.
In wärmeren Ländern wird häufig ein Carport anstelle einer Garage zum Unterstellen von Fahrzeugen benutzt. Im Unterschied zu einer Garage ist ein Carport eine offene Konstruktion. Im einfachsten Fall handelt es sich lediglich um eine an das Haus angebaute Überdachung mit 2 tragenden Säulen.
Wegen des kalten, nassen Wetters wird jedoch in Deutschland die Garage bevorzugt, weil dort das Fahrzeug vor den Unbilden der Witterung besser geschützt ist. Besonders populär ist eine Garage, die aus Fertigteilen besteht und nur noch vor Ort aufgestellt und verankert oder befestigt werden muss.