inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 5-10 Werktage
Ratenzahlung verfügbar zwischen 99€ und 5000€ Warenwert
Rufen Sie uns an: 04761 / 982 61 45
- Artikel-Nr.: VK10131
Stegplatten Esthetics PC 16/32 farblos (16mm) longlife kaufen im Onlineshop von Vörde Kunststoffe
Große Kammern und hohe Bruchfestigkeit: Hagelsichere Stegplatten mit longlife Schutz
Wenn Sie eine hagelsichere Hohlkammerplatte für Ihr Terrassendach oder Carport suchen ist unsere 16mm Polycarbonat Stegplatten longlife das richtige Produkt für Sie. Die Platten sind bruch- und schlagfest. Der Hersteller gewährt eine Hagelsicherheit bis 40 mm Hagelkorndurchmesser. Die ist in etwa so groß wie ein Golfball! Die Stegplatten sind mit unseren Verlegeprofilen einfach zu verlegen und lassen sich einfach bearbeiten.Das Mindestgefälle liegt bei 7°, das entspricht einer Dachneigung von ca.12,3 cm auf jeden Meter Dachlänge. Die Lichtdurchlässigkeit der Hohlkammerplatte liegt bei etwa 85 %. Abbildung ähnlich!
- HAGELSICHER bis 40mm Hagelkorndurchmesser (Golfball-Größe)
- absolut bruch- und schlagfest
- sehr gute Lichtdurchlässigkeit
- hohe Brillanz
- einfaches Ver- und Bearbeiten
- stabil und biegesteif
Sie möchten gerne die Länge der Platten kostenlos gekürzt haben? Dann senden Sie uns bitte nach dem Kauf eine Email. Gerne passen wir Ihren Auftrag entsprechend an und senden Ihnen zur Kontrolle eine neue Auftragsbestätigung zu.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lagerung
Stegplatten auf ebenem Untergrund lagern und im Stapel nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion muss verzugsfrei sein. Eventuell verwendete Lacke und Lasuren müssen ausgedünstet sein. Die Oberseite der Unterkonstruktion muss hell sein. Bitte beachten Sie unbedingt auch die Information zu den Querunterstützungsabständen in unseren Verlegehinweisen!
Verlegerichtung
Stegplatten werden immer mit den Kammern in Wasserlaufrichtung verlegt.
Plattenzuschnitt
Der bauseitige Plattenzuschnitt sollte mit einer handkreissäge, welche mit einem HSS-Vielzahnsägeblatt mit ungeschränkten Hartmetall-Zähnen ausgestattet ist, erfolgen. (Hinweis: stets mit Anschlag sägen!) Eckausschnitte sind vor dem Zusägen an der Ecke, wo sich die Schnitte treffen, mit einem Stufen- oder Kegelbohrer vorzubohren. Beim Sägen und Bohren ist die Stegplatte seitlich zu unterstützen, um ein Flattern des Materials zu vermeiden. Sägespäne sind vor der Weiterverarbeitung aus den Hohlkammern der Platten auszublasen.
Längenausdehnung
Bei den Stegplatten ist die Längenausdehnung zu beachten.
Verschluss der Kammern
Untere Stirnseite (Traufenbereich): Im Bedarfsfall kann ein atmungsaktives „Anti-Dust“-Klebeband aufgebracht werden. Dies kann ggf. das Eindringen von Staub in die Kammern verhindern, jedoch in Einzelfällen zu erhöhter Kondenswasserbildung in den Kammern führen.
Obere Stirnseite (Firstbereich): Luftdicht mit Reinaluminiumklebeband verkleben.
Abdichtung
Dehnfugen o. ä. nur mit geeignetem Silikon abdichten. Niemals Silikon in die Kammern gelangen lassen.
Reinigung
Mit viel Wasser und einem weichem Lappen arbeiten. Niemals scheuernde Mittel verwenden!
Die genauen Verlegehinweise finden Sie hier: Stegplatten Verlegehinweise
Material: | Polycarbonat |
UV-Beständikgeit: | beidseitig |
Hagelsicher: | bis 40mm Hagelkorndurchmesser |
Plattendicke: | 16mm |
Farbe: | farblos |
Stegabstand: | 32mm |
Lichtdurchlässigkeit: | ca. 78 % |
Mindestgefälle: | 5 Grad = 9 cm / m Dachlänge |
U-Wert: | 2,5 W/m² K |
Empfohlene Unterkonstruktion: | verzugsfreies Holz oder Metall |
Begehbarkeit: | Kunststoffplatten sind grundsätzlich nicht begehbar: Die Platten dürfen bei der Verlegung nur über breite, lastverteilende Laufbohlen begangen werden, die auf der statisch tragenden Konstruktion ausreichend aufliegen. |
Daumen hoch
bin zufrieden