• Aktionsartikel von Vörde Kunststoffe GmbH

Unterschied Satteldach und Pultdach

Unterschied zwischen Satteldach und Pultdach - mit und ohne Doppelstegplatten bauen

Dach ist heute noch lange nicht gleich Dach. Es gibt viele Unterschiede zwischen den einzelnen Dächern. Diese Unterschiede erstrecken sich nicht nur auf die verwendeten Materialien oder auf die Größe, sondern auch auf die allgemeine Bauform. Unter anderem haben vielleicht auch Sie schon einmal die Bezeichnungen "Satteldach" und "Pultdach" gehört. Aber wo genau liegen hier die Unterschiede? Welche Vorteile bieten die einzelnen Varianten und wo kommen die Wellplatten und Doppelstegplatten beim Bau zum Einsatz? Wir haben für Sie die passenden Antworten auf diese wichtigen Fragen.

Was ist ein Satteldach?

Ein Satteldach ist eine der besonders klassischen und verbreiteten Varianten in Deutschland. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Auf der einen Seite sind die Dächer architektonisch sehr einfach gefertigt, auf der anderen Seite bieten diese aber auch eine hohe Stabilität und einen guten Schutz für das darunterliegende Mauerwerk. Der Aufbau besteht aus zwei aufeinander treffende Dachflächen, welche auf dem Mauerwerk und auf der Dachkonstruktion ruhen. Das Satteldach besteht in der Regel aus hochwertigen Dachziegeln, gleichzeitig eignen sich diese Dächer für den Bau von Solar- oder Photovoltaik-Anlagen. Allerdings eignen sich die Wellplatten und die Doppelstegplatten weniger für den Bau eines massiven Satteldachs.

Was ist ein Pultdach?

Bei einem Pultdach handelt es sich um eine besonders einfache Form der Steildächer. Von einem Pultdach spricht man einer aufsteigenden Dachfläche, die einen minimalen Winkel von zehn Grad aufweisen. Vor allem einen günstigen Preis für den Aufbau des Daches kann das Pultdach als wichtigen Vorteil vorweisen. Auch hier lassen sich zudem Photovoltaik-Anlagen besonders einfach installieren. Die hochwertigen Doppelstegplatten und die Wellplatten eignen sich besonders gut für den Bau des Pultdaches. Das Pultdach kommt vor allem bei eher einfachen Konstruktionen zum Einsatz. Für die Überdachung eines Carports, für einen Schuppen oder für ähnliche Bereiche eignet sich das Pultdach besonders gut. Sehr praktisch ist hierbei die Tatsache, dass die Montage bzw. der Aufbau der Überdachungen sehr leicht möglich ist. Auch als Heimwerker können Sie selbst aktiv werden und mit den passenden Materialien das passende Pultdach bauen.

Die optimale Unterstützung - wir bieten die passenden Wellplatten und Co

Für den Bau Ihrer Überdachung bekommen Sie bei uns im Online Shop alle notwendigen Varianten und Platten. Wir bieten Ihnen hochwertige Platten zum günstigen Preisen und aus modernen Kunststoffen. Auch notwendigen Materialien zum günstigen Preis für den Aufbau der Überdachungen erhalten Sie bei uns im Online Shop, schauen Sie gerne einmal vorbei.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Stegplatten Polycarbonat 16/32 farblos 16mm
Stegplatten 16mm Polycarbonat Marlon Premium farblos hagelsicher
Inhalt 0.49 m² (46,33 € * / 1 m²)
ab 22,70 € *
Stegplatten Polycarbonat 16/32 farblos 16mm
Stegplatten 16mm Polycarbonat 3-Fach Struktur bronze hagelfest
Inhalt 0.49 m² (24,90 € * / 1 m²)
ab 12,20 € *
Stegplatten Polycarbonat 3-Fach farblos 16mm
Stegplatten 16mm Polycarbonat 3-Fach Struktur farblos hagelfest
Inhalt 0.49 m² (21,78 € * / 1 m²)
ab 10,67 € *