Warum eine ausreichende Dachneigung so wichtig ist
Sie möchten sich ein schickes Terrassendach oder Vordach aus Wellplatten oder Doppelstegplatten bauen? Dann ist über die Berechnung der Gesamtfläche hinaus unbedingt auch die Dachneigung zu beachten. Die Dachneigung dient dazu, dass Regenwasser und Tauwasser ungehindert abfließen können. Im Winter wäre insbesondere hohe Schneelast für ein Flachdach eine sehr hohe Belastung und der Schnee ließe sich auch schwerer entfernen. Auch für die Dachreinigung ist der Neigungswinkel von Bedeutung.
Überdachung aus Doppelstegplatten, Wellplatten - Bauvorschriften beachten
Nichts geht hierzulande ohne Bauvorschriften, auch nicht das Terrassendach. Für Festüberdachungen müssen Sie die örtlichen Bauvorschriften beachten. Diese beinhalten auch die Neigungswinkel für Terrassendächer. Die Dachneigungen in den Bauvorschriften sind für alle infrage kommenden Materialien festgelegt. Informieren Sie vor dem Baubeginn des Trägergerüsts bei Ihrem örtlichen Bauamt über die vorgeschriebene Dachneigung. Zudem gibt es Herstellerempfehlen. Dabei werden für Terrassendächer Neigungen von 5 Grad als Mindestgefälle benannt. Um eine vorschriftsmäßige Dachneigung zu erreichen, berechnen Sie diese genau und bauen Sie entsprechend das Tragegerüst. Die vorderen Pfosten für das Anlehndach müssen um den Neigungswinkel niedriger sein als die Montageansätze an der Hauswand. Sie können dazu einfach einen Online Gefällerechner benutzen. Dort erhalten Sie in Sekunden das Ergebnis.
Schneiden, Montieren und Abdichten - Wellplatten und Doppelstegplatten
Die Dachneigung ist eine Voraussetzung für den ungehinderten Wasserablauf, die richtige Vorbereitung und Montage eine weitere. Schneiden Sie Wellplatten oder Doppelstegplatten für Überdachungen, so fertigen Sie unbedingt zu 100 % glatte, gerade Schnitte. Jeder Abrutscher sorgt für eine potenzielle Wassereintrittsstelle. Am besten lassen Sie die Well- oder die Stegplatten gleich in unserem Shop maßgerecht zuschneiden bzw. kürzen. Dann gehen Sie sicher, dass alle Kanten einen perfekten Schnitt aufweisen und mühelos zusammenzufügen sind. Für das Terrassendach führen wir im Shop auch Komplettsets mit Fertigzuschnitt und Montagematerial. Montieren Sie die Doppelstegplatten, Wellplatten oder Trapezplatten absolut lückenfrei und dichten Sie die Stoßnähte fachgerecht ab. Durch offene Kanten an Stegplatten können in die Stegzwischenräume Wasser und Kleingetier eindringen. Verschließen Sie die Stegplatten an der oberen Seite am besten mit einem Klebeband und einem Alu-Profil und bringen Sie an der unteren Frontseite nur das Tropfkantenprofil an. Verwenden Sie für die gesamte Montage genau passendes Montagematerial und passendes Zubehör. Beides finden Sie in unserem Online Shop unter Zubehör jeweils für die Platten, mit denen Sie Ihre Überdachung errichten möchten. So erhalten Sie die perfekte Terrassenüberdachung.