Wie lässt sich Kondenswasserbildung in Stegplatten vermeiden?
Wenn Sie sich die Frage stellen, „Wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten“ dann ist hierzu als Erstes zu sagen, dass es sich hierbei um einen ganz normalen Vorgang handelt, der nicht ganz vermeidbar ist. Denn bei Doppelstegplatten wie diesen in unserem Onlineshop handelt es sich um Hohlkammerplatten, die aus mehreren, mindestens zwei Plattenschichten bestehen. Zwischen diesen einzelnen Schichten verlaufen Stege, die die Zwischenräume wiederum in viele kleine Kammern unterteilen. So erhält die Doppelstegplatte eine besonders große Festigkeit, bleibt dabei aber im Gewicht gering und ist daher leicht. Denn in den Hohlkammern befindet sich nur Luft. Dies hat zudem auch eine isolierende Wirkung. Allerdings enthält Luft auch immer ein wenig Feuchtigkeit und so auch die zwischen den Stegplatten in den Hohlkammern befindliche Luft.
Sinken zum Beispiel nach einem warmen Sommertag in der Nacht die Außentemperaturen, dann kühlen auch die Plattenoberflächen sehr stark ab. Auch auf die Temperatur innerhalb der Hohlkammern hat dies einen Einfluss und auch hier sinkt die Temperatur. Bislang war die Feuchtigkeit in den mit Luft gefüllten Hohlkammern gasförmig. Bei den sinkenden Temperaturen kondensiert diese jedoch nun zu Wasser. Doch bei dem Wasser handelt es sich größentechnisch um unbedenkliche Mengen, denn es ist nur ein sehr kleines Feuchtigkeitsaufkommen. Allerdings setzen sich diese kleinen Mengen an Wasser als Kondenswasser in Doppelstegplatten an den Wänden aus Kunststoff ab. Aber wie bekomme ich das Wasser nun wieder aus den Doppelstegplatten?
Nach einiger Zeit haben sich die Temperaturen sowohl außen als auch innen wieder ausgeglichen und das Kondenswasser rinnt als Tröpfchen an den Kunststoffwänden ab und verdampft. Manchmal kommt es auch zu einem direkten Verdampfen, ohne dass ein Rinnen vorkommt. Auch bei Kasten- oder isolierten Fenstern ist oft ein ähnlicher Effekt zu beobachten. Wie Sie sehen, beantwortet sich die Frage, wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten so schon fast von allein.
Wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten?
Wenn Sie sich nun die Frage stellen, wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten dann ist hierzu erst einmal zu sagen, dass Sie das Wasser nur minimieren, aber nicht ganz entfernen können. Neben der Neigung beim Bau des Daches, von der bereits gesprochen wurde, gibt es weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können.
Stellen Sie sich bereits vor dem Bau des Daches die Frage, wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten und ändern Sie die Neigung eines Daches noch mehr als nur um 10 Grad. Denn je stärker die Neigung, desto besser können die kleinen Tropfen von Kondenswasser nach Außen durch die hierfür vorgesehenen Öffnungen gelangen.
Doppelstegplatten verschließen
Bei der Frage, wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten kann auch vermieden werden, dass zu viel Feuchtigkeit von außen zwischen die Stegplatten gelangt. Denn befinden sich in der Plattenkonstruktion kleine Undichtigkeiten, die beim Bau nicht beachtet wurden, dann können hierdurch winzig kleine Staubpartikel eindringen, die Feuchtigkeit mit in die Kammern bringen. Daher müssen Sie gerade die Stirnseiten der Doppelstegplatten verschließen. Hierfür gibt es geeignete Klebebänder, wie das Anti-Dust-Klebeband oder auch Vliesklebeband, das Sie hierfür verwenden können.
Wichtig ist, darauf zu achten, wenn Sie sich die Frage stellen, wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten, dass es sich bei dem verwendeten Klebeband um ein selbstklebendes handelt. Dann ist es einfacher anzubringen, um mehr Kondenswasser in Stegplatten zu vermeiden. Zudem ist es ratsam, ein Klebeband zu wählen, dass unempfindlich gegen große Temperaturschwankungen ist, wie sie im Laufe des Jahres in den verschiedenen Jahreszeiten vorkommen.
Wenn Sie sich nun fragen, wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten, dann sei hier auch noch erwähnt, dass Sie die Hohlkammern hierfür auf keinen Fall ganz luftdicht verschließen dürfen. Denn auf die Frage, wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten gibt es nur die eine Antwort, es muss verdunsten oder austreten können. Sind die Platten luftdicht verschlossen, dann kann beides nicht erfolgen.
Hat sich mit der Zeit zu viel Kondenswasser in den Stegplatten gesammelt und Sie fragen sich, wie bekomme ich das Wasser aus den Doppelstegplatten, dann können Sie das Klebeband auch für kurze Zeit entfernen oder austauschen. Denn so werden die Stegplatten für einige Zeit belüftet und das Wasser kann einfacher verdunsten. So ist auch Ihre Frage, wie bekomme ich Wasser aus den Doppelstegplatten schnell beantwortet.
Befindet sich auf den Außenseiten der Stegplatten Kondenswasser, dann ist dies ebenfalls oftmals nicht ganz vermeidbar, aber ebenso unbedenklich wie das Kondenswasser in Stegplatten. In der Regel verdunstet dieses ebenfalls, wenn die Temperaturen im Laufe eines Tages wieder ansteigen. Allerdings können Sie das Wasser auch mit einem Tuch abwischen, wenn es Sie stört.
Bei weiteren Fragen zum Thema „Wie bekomme ich Wasser aus Doppelstegplatten“ dürfen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.